Jägerndorfer Collection JC 82499 Planai
Vorbild: Früher wurden Seilbahnstationen individuell konstruiert und waren in großen Gebäuden untergebracht. Mitte der 1990er Jahre wurde ein Baukastensystem für kuppelbare Seilbahnen entworfen. Dieses System wurde über die Jahre weiter verfeinert und trägt seit 2001 die Typenbezeichnung UNIG. Kuppelbare Sesselbahnen, Kabinenbahnen oder Kombibahnen haben nun annähernd die gleiche Stationstchnik. Natürlich musste auch eine Alternative für die kostenintensiven Stationsgebäude gefunden werden. Folglich entwickelte man eine Standardverkleidung aus Plexiglas, Blech und GFK-Bauteilen. Nun waren alle Stationen äußerlich gleich. Inzwischen gibt es die Weiterentwicklung D-Line. Hier wird die klassische Linie der Doppelmayr/Garawenta Stationen fortgefürt.
Modell: Das neue Modell der Doppelmayr UNIG Station im D-Line-Design verbindet die Vorzüge der Digitaltechnik aus der Modellbahnbranche mit modernen Fertigungstechniken, um höchste Detailgenauigkeit zu gewähren. Die exakt im Maßstab 1:87 gebauten Stationen weisen alle charakteristischen Details in Form und Design auf. In der Talstation ist ein leistungsstarker, hoch untersetzter Getriebemotor mit Schwungmasse untergebracht. In der Bergstation befindet sich eine Spannvorrichtung für das Seil.Besonderes gelungen sind die Stützen, jedes noch so kleine Detail wurde berücksichtigt: sei es der Verteilerkasten am Stützenfuß, die Befestigungsösen für die Helimontage-Podeste oder die fein detaillierten Wartungspodeste. Das fein gravierte Riffelblech sorgt für einen besonders realistischen Eindruck. Alle Stützen besitzen 8er Rollenbatterien, welche einzelgelagert sind. Somit ist ein ruckelfreier Fahrbetrieb gewährleistet. Die Kontur der Rollen ist entgleisungssicher optimiert.
Für die Beleuchtung müssen beide Stationen mit dem beigefügten, 3 Meter langen Streckenkabel, verbunden werden. In der Talstation befindet sich der Steckplatz für den Seilbahndekoder. Im Analogbetrieb wird hier der beigefügte Dummy-Plug eingesetzt. So kann die Seilbahn mit 12-16 Volt DC oder AC betrieben werden. Die gesamte Beleuchtung ist im Analogbetrieb eingeschaltet.
Mit dem gegen Aufpreis erhältlichen Seilbahndekoder JC 56000 lassen sich folgende Funktionen schalten:
- Stations – Innenbeleuchtung
- Streckenbeleuchtung mit Aufblendfunktion
- Stationsbeleuchtung (Neonlampen an der Untersicht) mit Leuchtstoffröhrensimulator (beim Einschalten flackern die einzelnen Röhren unterschiedlich, bis sie schließlich normal leuchten)
Das Highlight stellt jedoch der gegen Aufpreis erhältliche Sounddekoder JC 56002 dar:
- Betriebssound
- Notantriebssound (Dieselhydraulisch)
- Durchsagen
- Umgebungsgeräusche
Packungsinhalt:
1 x Talstation mit Antrieb
1 x Bergstation mit Spannvorrichtung
5 x Omega
V10 Planai schwarz
1 x Omega
V10 Planai Hopsiland
1 x Stütze 160 mm
1 x 10 Meter Seil
1 x 3 Meter Verbindungskabel
Maßstab: 1:87
Abmessungen:
Grundplatte 250 x 120 mm (L x B)
Höhe 125 mm
Gesamt 270 x 120 mm(L x B)
Achtung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Altersempfehlung +14.